zur Übersicht
Konstruktionsmechaniker/ -in im Einsatzgebiet Stahl- und Metallbau
01.08.2022
Konstruktionsmechaniker/ -in im Einsatzgebiet Stahl- und Metallbau
Was macht man in diesem Beruf bei System Trailers:
Du wartest nur darauf zu schweißen, zu flexen oder zu bohren? Werkzeug gehört einfach in Deine Hände? Dann beginne Deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in bei System Trailers.
In Deiner Ausbildung fertigst Du Stahlkörper von Fahrgestellen in verschiedenen Varianten. Präzise technische Zeichnungen und Stücklisten helfen Dir, die Einzelteile Deiner Produktion mit unseren Maschinen zusammenzufügen.
Worauf kommt es an:
Du hast ein großes technisches Interesse? Gut! Genau das wünschen wir uns von Dir. Wir schätzen präzise und sorgfältige Arbeit, damit unsere technischen Zeichnungen und Unterlagen genau umgesetzt werden. Teamfähigkeit ist in Deinem Beruf sehr wichtig, denn als Konstruktionsmechaniker/ -in arbeitest Du Hand in Hand mit Deinen Kollegen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Gerne bieten wir Dir ein Praktikum oder Praxistage an, um den Beruf als Konstruktionsmechaniker/-in besser kennenzulernen.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre (Ausbildungsverkürzung ggf. möglich)
Welcher Schulabschluss wird benötigt:
Die meisten Auszubildenden besitzen einen Haupt- oder Realschulabschluss.
Du wartest nur darauf zu schweißen, zu flexen oder zu bohren? Werkzeug gehört einfach in Deine Hände? Dann beginne Deine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/-in bei System Trailers.
In Deiner Ausbildung fertigst Du Stahlkörper von Fahrgestellen in verschiedenen Varianten. Präzise technische Zeichnungen und Stücklisten helfen Dir, die Einzelteile Deiner Produktion mit unseren Maschinen zusammenzufügen.
Worauf kommt es an:
Du hast ein großes technisches Interesse? Gut! Genau das wünschen wir uns von Dir. Wir schätzen präzise und sorgfältige Arbeit, damit unsere technischen Zeichnungen und Unterlagen genau umgesetzt werden. Teamfähigkeit ist in Deinem Beruf sehr wichtig, denn als Konstruktionsmechaniker/ -in arbeitest Du Hand in Hand mit Deinen Kollegen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Gerne bieten wir Dir ein Praktikum oder Praxistage an, um den Beruf als Konstruktionsmechaniker/-in besser kennenzulernen.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre (Ausbildungsverkürzung ggf. möglich)
Welcher Schulabschluss wird benötigt:
Die meisten Auszubildenden besitzen einen Haupt- oder Realschulabschluss.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker/-in ...
Für Deinen Traumberuf gibt es derzeit keine Stellenausschreibung? Bewirb Dich initiativ.